–
Arbeits- und Tätigkeitsbereiche
- Vorbereitung von Operationen (Patientenlagerung, Materialvorbereitung etc.)
- Instrumentation während Operationen
- Mithilfe bei der Bedienung medizintechnischer Geräte
- Ver- und Entsorgung von benötigten OP-Materialien
- Anleiten von OP-AssistentInnen
- Dokumentation der Operation
- Optimierung von OP-Prozessen (gemeinsam mit ÄrztInnen)
- Mentorfunktion für SchülerInnen
- Einlernen neuer MitarbeiterInnen
Einsatzbereich
OP-InstrumentarInnen werden in allen OP-Bereichen österreichischer Krankenhäuser eingesetzt.
Ausbildung
Die Sonderausbildung in der Pflege im Operationsbereich kann am Bildungszentrum für Pflegeberufe Feldkirch absolviert werden (mind. 10 TeilnehmerInnen). Sie erfolgt berufsbegleitend und umfasst mind. 500 Theorie- und mind. 500 Praxisstunden.
Kosten
Die Ausbildungskosten (€ 6150 + 10% MwSt) werden von den Vorarlberger Landeskrankenhäusern sowie vom Krankenhaus Dornbirn nach Absprache übernommen.

Beginn: 19. September 2022
Theorie (mind. 500 Std.): Blockwochen, Mo – Fr, 09.00 bis 16.15 Uhr
Praxis (mind. 500 Std.): nach Absprache
Voraussetzungen:
- Berufsberechtigung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (Diplom bzw. Nostrifikationsbestätigung in Original und Kopie)
- Bestätigung des aktuellen Beschäftigungsverhältnisses und schriftliche Zusage des Arbeitgebers hinsichtlich der Kostenübernahme (Wird diese nicht vorgelegt, sind die Kosten von der am Lehrgang teilnehmenden Person selbst zu übernehmen)
- Ggf. Nachweis bereits absolvierter Sonderausbildungen und Studiengänge
- Tabellarischer Lebenslauf
- 1 Foto in Passformat
- Positiver Bescheid durch Aufnahmekommission
- Grundlegende IT-Kenntnisse
Anmeldung und Auskünfte: Wenden Sie sich bitte an die Lehrgangsleitung Frau Lydia Steiner (Tel. 05522 303 5610) oder an Frau Belinda Rohrer (Tel. 05522 303 5600) im Schulsekretariat
E-Mail an das Sekretariat
Theorie- und Praktikumsblöcke PDF
Kursinformationen
Jetzt bewerben!