Rauchpräventionsaktion an der GuKS Feldkirch

SmokeFreeZum Abschluss des ersten Schuljahres der dreijährigen Diplomausbildung erfolgte am 25.09.2013 der Unterrichtsabschluss im Themengebiet: „ Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung im Rahmen der Pflege“.  Bereits zum dritten Mal konnte hierzu in Kooperation mit der „AKS Gesundheitsvorsorge“ ein „SmokeFree“ Workshop veranstaltet werden. 

Zu Beginn informierte Frau Mag. Irene Fitz, klinische- und  Gesundheitspsychologin und Rauchfrei- Trainerin, in einem Vortrag über die Risikofaktoren und Probleme im Zusammenhang mit der Nikotinsucht. Der stv. Schulleiter Herr Dr. Vonblon erläuterte den schädlichen Einfluss  von Zigarettenrauch anhand von mikroskopischen Darstellungen von Einzellern und anschaulichen Dias geschädigten Lungengewebes. Im Anschluss  hatten die SchülerInnen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule dann Gelegenheit, in interaktiven Versuchen die Einflüsse des Zigarettenrauchs zu untersuchen. Hierzu stand der Rauchpräventionskoffer, welcher von SchülerInnen der HTL Bregenz in Zusammenarbeit mit dem AKS entwickelt wurde, zur Verfügung. Die Lehrerin DGKS Katja Hornung führte mit den TeilnehmerInnen Versuche am „SMOKERLYZER“ durch. Hierbei kann man den Nachweis von Kohlenmonoxid (CO) in der Atemluft und im Blutgas- bis zu 24 Stunden nach dem Rauchen einer Zigarette nachweisen. Unter Anleitung von Frau Gabi Miller (AKS) konnten die TeilnehmerInnen am „NIKOMAT“ die Wirkung des Rauchens auf Puls, Durchblutung und Fingertemperatur erkennen.

Die Module des Rauchpräventionskoffers dienen natürlich nur als anschauliche Demonstrationsobjekte, das Rauchen ist bei Rauchpräventionsaktionen nicht erwünscht. In einem Quiz konnte der Wissensstand zum Thema „Nikotinsucht“ selbst ermittelt werden. Die TeilnehmerInnen bekamen die Gelegenheit, ihr eigenes Suchtverhalten einzuschätzen. Teilweise heftig diskutiert wurde in Kleingruppen über das Thema „Nikotinsucht und Möglichkeiten zur Prävention an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch“.

Am Ende des Vormittages nahmen die SchülerInnen stolz ihre „SmokeFree-Peer“- Zertifikate entgegen.

Posted in: Allgemein

Leave a Comment (0) ↓